RASENMÄHEN KILLS
Wie konnte sich der Irrsinn des Rasenmähens wie
ein Flächenbrand verbreiten? Ursprünglich wurden Rasenflächen
ja nur auf Fussball-, Golf- und Tennisplätzen angelegt. Heute nimmt
das Ausmaß von Rasenwüsten jährlich zu. Dies auf Grund
der ständig weitergetriebenen Entwicklung von Rasenmähmaschinen,
insbesondere Motorsensen und Rasenmähtraktoren. Jeder Haushalt mit
Garten, Betriebe und öffentliche Einrichtungen sind bis an die Zähne
mit den monströsen Maschinen zur Bekämpfung von Gras aufgerüstet.
Die abrasierten Flächen werden jedoch nur zu einem Bruchteil dann
von ihren Besitzer/innen genutzt, weil diese gar keine Zeit haben, darauf
lazy herumzulungern. Wozu also der Irrsinn? Der psychologische Aspekt
ist wohl, dass die kontrolliert abrasierte Fläche verdeutlicht, dass
der Besitzer/die Besitzerin der Fläche eine fragwürdige Vorstellung
von Ordnung verinnerlicht hat und diese solcherart reproduziert, als er/sie
diese Ordnung einer wehrlosen Fläche Wiese aufzwingt. Brainwashed
society. Law and order. Ruhe und Ordnung. Wobei die Benutzer von Rasenmähmaschinen
von Ruhe ja nichts halten. Der Lärm dieser Maschinen ist allgegenwärtig.
Hört jemand zu mähen auf, nimmt sofort woanders jemand so eine
Maschine in Betrieb.
Optimaler Einsatz und Wartung dieses Präzisionswerkzeuges erfordern erfahrungsgemäß den Besuch eines Kurses beim DENGELSCHMIED. Ich biete seit über zehn Jahren den Kurs SENSENMÄHEN UND DENGELN an. Dengeln ist eine Technik, die es ermöglicht ein Sensenblatt extrem scharf zu machen. Ohne professionelle Vermittlung ist es mühsam und kostspielig diese Technik zu erlernen. Ein sehr gutes Sensenblatt kostet etwa Euro 65,00. Es ist NEU ungedengelt, auch wenn es mit mähfertig gedengelt oder ähnlichen Attributen angepriesen wird. Durch unsachgemäßes Dengeln ist das Sensenblatt schnell ruiniert. Die Teilnahme an einem Kurs hingegen kostet gerade einmal Euro 95,00.
|